Tanja Lorz ist „PTA des Jahres 2017“
PTA aus Delbrück holt sich im Jubiläumsjahr die Krone
20. September 2017 – Um 17.15 Uhr Ortszeit Düsseldorf war es am 14. September offiziell: Tanja Lorz aus der Sonnen-Apotheke in Delbrück ist die PTA des Jahres 2017. Moderator Dr. Stefan Bär machte es bei der Preisverleihung vor rund 400 Zuschauern in der pharma-world noch mal spannend, bevor Tanja Lorz die Krone vom Vorjahresgewinner Sebastian Giemsch übergeben bekam. Neben dem symbolischen Krönchen kann sich die frischgebackene PTA des Jahres über 2.000 Euro und ein Event für die Apotheke im Wert von 500 Euro freuen. „Wir gratulieren Tanja Lorz ganz herzlich“, sagte Hanns-Heinrich Kehr, Geschäftsführer von PHARMA PRIVAT, bei der Preisverleihung, „Sie hat uns gezeigt, wie enthusiastisch und engagiert man mit 26 Jahren Berufserfahrung seinen Beruf ausüben kann.“
Vier Aufgaben bis zum Sieg
„Ich bin ganz überwältigt“, sagt Tanja Lorz. „Der Wettbewerb hat großen Spaß gemacht, war aber auch ziemlich anspruchsvoll.“ Die Finalistinnen mussten vier Aufgaben bewältigen, bevor dann die Siegerin feststand. Als erste Aufgabe war ein Wissenstest zu absolvieren: Apothekerin Julia Pflegel (Chefredakteurin, Das PTA Magazin) und PTA Nina Schackmann (Vorstandsmitglied, BVpta) hatten sich 20 Fragen überlegt, die es in sich hatten. „Uns ist es wichtig, dass die PTA des Jahres über ein umfangreiches pharmazeutisches Wissen verfügt“, sagte Julia Pflegel, die auch in der Jury sitzt und von Anfang an den Wettbewerb begleitet. „Tanja Lorz hat den Test mit Bravour gemeistert!“ Die zweite Aufgabe war ein Beratungsgespräch zu den Themen Statin und Antibiotikum oder wahlweise Kortikoid und Antidiabetikum. Bei der dritten Aufgabe mussten die Finalistinnen ein Verkaufsgespräch zum Thema Rektale Erkrankungen oder Allergien führen und die „Kundin“ Juliane von Meding (Geschäftsführerin, Azerta) überzeugen. „Beim diesjährigen Verkaufs- und Beratungsgespräch kam es nicht nur darauf an, sich in den Kunden hineinzuversetzen und ihn adäquat zu beraten; gefordert war auch das Erkennen von Wechselwirkungen und die entsprechende Vermittlung von Lösungsansätzen“, erklärt Juliane von Meding den Hintergrund der Aufgaben. Die vierte Aufgabe besteht in der Erstellung einer Rezeptur. In diesem Jahr war es eine Salbe, die unter der Aufsicht von Dr. Stefan Bär, selbst Apotheker und Geschäftsführer von Audor, zusammengestellt werden musste. Die Salbengrundlagen hatte der Klassik-Partner Apomix gestellt. Tanja Lorz bewältigte alle Aufgaben mit Wissen, Charme und Kompetenz und setze sich damit gegen ihre neun Mitstreiterinnen durch.
Den zweiten Platz errang Nicola Quindel aus der Löwen-Apotheke in Bad Bederkesa, über den dritten Platz freute sich Ivonne Schützler aus der Apotheke von Hirschhausen in Saalfeld. Sie erhielten hochwertige Sachpreise zum Beispiel ein iPad, gesponsert vom Klassik-Partner Haemato. Die weiteren Finalistinnen waren: Peggy Becker (Spitzweg-Apotheke, Langen), Amanda Ditterich (Rivera Apotheke, Erding), Sandra Eckert (Apotheke im Lausitz-Park, Cottbus), Gülcan Ergül (Holthausener Apotheke, Düsseldorf), Doris Hartwich (Alte Apotheke, Bad Segeberg), Stefanie Holtmann (Avie Apotheke, Dortmund) und Petra Straßl (easy Apotheke, Eggenfelden). Alle Finalistinnen erhalten neben Sachpreisen ein Jahresabo von Das PTA Magazin.
Der erfolgreiche Wettbewerb „PTA des Jahres“ feierte in diesem Jahr sein fünfjähriges Bestehen und verzeichnete einen Bewerberrekord: Rund 330 PTA haben in diesem Jahr ihre Bewerbung eingereicht – so viele wie nie zuvor.
Wettbewerbsjury: ein bewährtes Team mit einigen neuen Gesichtern
Die „PTA des Jahres 2017“-Jury bestand in diesem Jahr aus Thorsten Kujath (Bayer Vital, beim Finale vertreten von Thaddaeus Nagy), Hanns-Heinrich Kehr (PHARMA PRIVAT), Kai-Dieter Börner (Heinrich Klenk), Andreas Wilken (Haemato Pharm), Julia Pflegel (Das PTA Magazin), Nina Schackmann (BVpta), Sebastian Giemsch (PTA des Jahres 2016), Andreas Bais (AbZ Pharma) und Othmar Seywald (Meda Pharma). Wieder dabei waren auch Moderator Dr. Stefan Bär (Audor) und Juliane von Meding (Azerta Apotheken Lernportal). Sie unterstützten die Jury bei der Auswahl der Finalistinnen und beim Finale.
Engagierte Partner unterstützen den Wettbewerb
Unterstützt wurde der Wettbewerb 2017 von den Premium-Partnern Bayer Vital, AbZ und Mylan sowie von den Klassik-Partnern Haemato Pharm, Heinrich Klenk, O’Zoo, Belsana, Bi-Oil, Apomix und Insight Health. Als Fach- bzw. Medienpartner waren Das PTA Magazin, der BVpta sowie das Azerta Apotheken Lernportal dabei.
Mit der Preisverleihung endet der Wettbewerb 2017, man kann sich aber schon für die nächste Runde 2018 bewerben. Weitere Informationen zum Wettbewerb und Bewerbungsmöglichkeiten unter www.pta-des-jahres.de.